Nanobeschichtung im Überblick
Entdecken Sie unsere hochwertigen Nanoprodukte.
Wir erklären Unterschiede, stellen Ihnen die Technologie unserer Nanobeschichtungen vor und zeigen, welche Entwicklungen es sonst noch gibt.
Nanobeschichtung gleich Lotoseffekt?
Für unsere Nanoprodukte sind im allgemeinen Sprachgebrauch verschiedene Begrifflichkeiten üblich. Sie beschreiben unterschiedliche technische Hintergründe mit identischen Worten, was also genau genommen nicht richtig ist. Einige Beispiele: Lotoseffekt, Nano-Effekt, Abperl-Effekt, Anti-haft-Effekt, Nanobeschichtung, Nanoversiegelung.
Es gibt jedoch verschiedene chemische Herangehensweisen. Die am Markt am häufigsten vertretenen Produkte arbeiten auf Silikonbasis, setzen also Polymere ein. Sie sind in der Regel leicht anwendbar und erzielen kurzfristig gute Effekte. Allerdings haben diese Produkte auch einige entscheidende Nachteile:
- keine Abrasionsbeständigkeit (Abriebfestigkeit) der Beschichtung auf der Oberfläche, also keine Dauerhaltbarkeit
- keine Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung (Sonnenlicht)
- eingeschränkte Beständigkeit gegenüber tensidhaltigen Reinigern, also praktisch alle Haushaltsreiniger

Nanobeschichtung mit Siliziumdioxid SiO2
Die Nachteile von Silikonbeschichtungen sind einerseits offensichtlich, andererseits können sie in bestimmten Anwendungsgebieten sinnvoll sein. Unsere Nanobeschichtungen haben eine komplett andere chemische Zusammensetzung. Als Medium (Flüssigkeit) werden destilliertes Wasser oder Ethanol (Alkohol) verwendet. Darin sind die Aktivkomponenten (allgemein Nanopartikel genannt) zu unterschiedlichen Anteilen gelöst. Eine wesentliche Komponente davon ist Siliziumdioxid SiO2. Alle Rohstoffe in unseren Produkten sind natürlichen Ursprungs, grundsätzlich umweltfreundlich und biologisch abbaubar – so der gegenwärtige Stand der Wissenschaft.Vorteile unserer Nanobeschichtungen
- dauerhafte mechanische Beständigkeit der Beschichtung
- Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung
- Lebensmittelechtheit
- unbedenklich für Allergiker und andere sensibilisierte Personen Lesen Sie mehr über die Vorteile einer Nanoversiegelung.

