Nanoversiegelung für Lack und Chrom

Lackpflege mit Nanoversiegelung

Die Faszination des Automobils ist für viele Menschen nach wie vor ungebrochen. Im großen Markt der Fahrzeug- und Lackpflege haben sich verschiedene Technologien und Herangehensweisen etabliert. Der Autolack, aber auch Aluminiumfelgen oder Chromfelgen, werden heute meist mit Lackpolitur und anschließender Lackversiegelung mittels Wachs behandelt. Diese Technik hat nach wie vor ihre Berechtigung, aber auch ihre Grenzen. Diese liegen vor allem in der Dauerhaltbarkeit der Versiegelung, da sich Wachs – wie allgemein bekannt – bei mechanischer Beanspruchung zum Beispiel in Waschanlagen abnutzt. Doch auch schon die oft gelobte manuelle Handwäsche mittels Schwamm führt zum Abtrag der schützenden Schicht, die einst so aufwendig aufgebracht wurde.
Die Nanotechnologie hält für diese Schwäche eine eindeutige Antwort bereit: Nanopartikel schützen die Oberfläche dauerhaft. Und weil unsere Nanoveriegerlungen komplett auf Silikone verzichten, ist ein Alterungsprozess der Beschichtung erst in 5 – 10 Jahren zu beobachten, während konventionelle Systeme bereits nach 3 – 4 Monaten eine deutliche Verminderung der Schutzwirkung aufweisen. Damit ist der Fall klar: für den passionierten Auto-Fan, der den Lack schützen und somit zum Werterhalt des Fahrzeugs über einen langen Zeitraum hinweg beitragen möchte, ist die Nanobeschichtung das Mittel der Wahl schlechthin.

Kalkablagerungen leicht entfernen mit Nanoversiegelung

Auch an Badarmaturen oder an Armaturen in der Küche – in vielen Fällen chromatiert – ist die Freude am neuen Produkt oft nur von kurzer Dauer. Schnell haben sich Kalkablagerungen gebildet, die oft nur mit Spezialreinigern zu entfernen sind. Diese Reiniger enthalten oft säurehaltige Substanzen, da sie den Kalk angreifen und auflösen müssen. Das ist ungeeignet für die Haut und kann diese reizen. Auch die Umwelt wird durch jedwede Art chemischer Reiniger zusätzlich belastet. Eine Nanoversiegelung kann hier von vorn herein für Ruhe und langer Freude am erworbenen Produkt sorgen.
Wasser perlt leichter ab und so haben Verkalkungen keine Chance mehr. An kritischen Stellen, zum Beispiel wenn das Wasser in der Waagerechten steht und verdunstet, wird sich der Kalk dennoch ablagern, da er nicht mit in die Luft übergeht. Die Entfernung dieser Rückstände ist jedoch mit einer vorherigen Nanoversiegelung viel einfacher als ohne. Es wird nur Wasser benötigt und der Zeitaufwand zur Reinigung in etwa halbiert. Ein deutliches Plus also für Ihren Haushalt, Ihre Familie und für Sie.

Auch verschiedene andere Gegenstände und Gehäuse sind lackiert. Sowohl bei Werkzeugmaschinen mit bestimmten Lacken als auch bei Fahrrädern kann eine Nanoversiegelung sinnvoll sein.

Abhängig von den jeweils vorliegenden Voraussetzungen ist eine Prüfung jedoch unerlässlich. So gewährleisten wir, dass Sie nicht unsinnig Geld ausgeben und dann vom Effekt enttäuscht sind. Wir versuchen das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erreichen und die Sinnhaftigkeit im Vorfeld zu prüfen.