Nanobeschichtung Fassade
Nanobeschichtung für Putz-, Streich- und Klinkerfassaden
Nahezu alle Fassaden lassen sich mit einer Nanobeschichtung aufwerten. Die Möglichkeiten der Gestaltung einer Fassade sind vielfältig, deswegen ist es auch schwierig, generelle Aussagen zu treffen. Wir haben für Sie einige mögliche Anwendungsbereiche zusammengestellt und möchten die Möglichkeiten im Speziellen aufzeigen, ohne dabei den konkreten Fall zu berücksichtigen. Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
An einem neuen Haus oder an einer sanierten Hauswand kann es in manchen Fällen schon nach kurzer Zeit zu Verwitterungserscheinungen kommen. Zudem kann durch mangelhafte Arbeitsausführung oder ungeeignetes Material ein Bauschaden vorliegen. Voraussetzung für die Anwendung einer Nanoversiegelung ist, dass die technischen Arbeiten korrekt ausgeführt sind und noch keine optischen oder funktionellen Einschränkungen vorliegen.
Lotos-Effekt für Fassaden
Offenporiger Putz ist anfällig für Verschmutzung jedweder Art: Regen setzt ihm zu, es bilden sich Moose und Algen an der Fassade, oft auf der „Wetterseite“, oder wenn Bereiche völlig im Schatten liegen. Staub und Ruß in der Stadt oder in industriell geprägten Regionen lagern sich auf der Fassade ab und mindern über Jahre den Wert der Immobilie.
Der Einsatz einer Nanobeschichtung ermöglicht es, diese Erscheinungen deutlich zu mindern. Das heißt vor allem, dass Schmutzpartikel oder organische Substanzen am Putz keinen Halt mehr finden (Anti-Haft-Effekt) und ihn nicht schädigen können. Auch Wasser dringt nicht mehr ein und erledigt nebenbei die Reinigung der Fassade, die sonst ohne ein Gerüst meistens nicht möglich ist.
Deshalb raten wir, bereits bei der Planung eine Nanoversiegelung in Erwägung zu ziehen, um von vorn herein Kosten für eine Vor-Reinigung zu sparen. Ein Investment in dauerhaften Erhalt und ein langfristiger Kostenvorteil.

Nanobeschichtung Alternativen
Als Trend vergangener Jahre werden Nanopartikel in Fassadenfarben beigemischt. Das bietet sich an, denn zusammen mit der farblichen Erneuerung wird gleichzeitig eine solide Schutzschicht aufgetragen. Der bekannte Hersteller Caparol ist mit der Nano-Quarz-Gitter Technologie (NQG) in diesem Segment führend. Dennoch: nicht jede gestrichene Fassade hat so einen Schutz, daher sind unsere Angebote eine Ergänzung für herkömmliche Fassadenfarben.
Unsere Produkte setzen da an, wo ein kompletter Neuanstrich nicht infrage kommt. Gerade wenn nach einer Sanierung erst ein oder zwei Jahre vergangen sind, kann eine nachträgliche Beschichtung mit unseren Nanoprodukten sinnvoll sein. Im Endeffekt ist die Frage: was ist günstiger? Wir unterbreiten Ihnen für Ihren individuelle Anforderungen gerne unser unverbindliches Angebot.
Nanobeschichtung für Klinkerfassaden

Verklinkerte Fassaden sind in bestimmten Regionen ein beliebtes Gestaltungselement beim Hausbau. Sie bieten einen zusätzlichen Schutz der Hauswand vor Witterungseinflüssen. Je nach Art des Klinkers ist die Reinigung mehr oder weniger aufwendig. Glatte Ausführungen (ähnlich einer glasierten Fliese) lassen sich vergleichsweise einfach reinigen, bei offenporigen Varianten ist es schwieriger.
Ähnlich wie beim Putz oder bei Stein lagern sich alle Arten von Partikeln aus der Luft an der Hauswand ab und lassen diese über die Jahre ungepflegt wirken. Wir bieten Ihnen mit unseren Nanoversiegelungen die Möglichkeit, sich über viele Jahre Ihre Investition zu sichern und Reinigungsarbeiten zu erleichtern - einfach „easy-to-clean“.
Nanobeschichtung Graffitischutz
Graffitischutz ist heutzutage immer wieder ein Thema. Es gibt bereits wirksame Mittel, die ein unerwünschtes Graffiti wieder entfernen können. Das geht auf glatten Oberflächen, wie an Schaufenstern oder auf Glasfassaden, noch vergleichsweise einfach. Jedoch ist es bei mineralischen Untergrundmaterialien, in die die Graffiti-Farbe tief einzieht, besonders schwierig, also bei Stein, Klinker, Putz oder Beton.
Mit einer Nanobeschichtung bietet sich dem Graffiti weniger Angriffsfläche. Es verbindet sich zwar, jedoch bleibt nach erfolgter Reinigung kein Schleier auf der Fassade zurück – ein deutlicher Mehrwert. Theoretisch ist es möglich, bis zu zehn Mal eine Fassade mit Graffiti zu besprühen und danach wieder rückstandslos zu reinigen. Vor allem in Großstädten oder in sozialen Brennpunkten entstehen an Immobilien jährlich Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Es lohnt sich also vorzusorgen und die Fassade gegen Vandalismus zu schützen.
